Nur die Fragen, die prinzipiell unentscheidbar sind, können wir entscheiden. – Heinz von Förster HBR.org hat diesen sehr interessanten Artikel zu Entscheidungen in Organisationen veröffentlicht. Die Autoren erklären das Decision Analysis Framework, das die folgenden Elemente hat: Einen geeigneten Rahmen, inklusive eines klaren Verständnisses des Problems und der notwendigen Ergebnisse Kreative, umsetzbare Alternativen, aus denen […]
Was unterscheidet Führungskräfte, Unternehmer und Entrepreneurs?
Führung, Unternehmertum und Neudeutsch Entrepreneurship scheinen wichtige Begriffe zu sein, denn sie werden mit viel Emotion verwendet. Von Führungskräften wird Heroisches erwartet. Gleichzeitig fühlen wir uns oft von ihnen enttäuscht. Fast jeder Vorgesetzte fordert von seinen Leuten mehr Unternehmertum und beklagt allgemein, dass es davon zu wenig gibt. Und die Entrepreneurs der (digitalen) Gründerszene sind die neuen […]
Produktowner und Produktmanager: gleich oder verschieden?
Die Frage, wie man denn die eigene Rolle benennt, wird unter Produktleuten bei XING regelmäßig diskutiert. Ich bin immer wieder überrascht, wieviel Emotion mit im Spiel ist. Mir ist es egal, wie die Rolle benannt wird, solange sich alle einig sind, was man von der Rolle erwartet. Ich vermute, dass der jeweilige Namen eine bestimmte Einstellung repräsentiert, […]
Hello World!
Dies ist es nun. Mein erster Blog. Als Produktvorstand von XING habe ich das Glück, mich jeden Tag mit dem Management der Entwicklung von Digitalprodukten beschäftigen zu dürfen. Mich interessiert die Frage, wie gutes Produktmanagement gelingen kann. Produktmanagement findet auf zwei Ebenen statt: bei den Effekten erster Ordnung geht es darum, die richtigen Produkte zu entwickeln. […]
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 4
- 5
- 6